Willkommen in der Christuskirche

Wir freuen uns, Sie auf der Webseite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech zu begrüßen! 
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen, Lob, Anregungen und Kritik!

Aktiv gegen Missbrauch   Schaltfläche für Newsletter   Schaltfläche Onlinespende

Aktuelles

Wann: 19.04. um 17 Uhr

Für wen: Alle ab 12 Jahren & Alle Neugierigen auf den Jugendraum, die die Einweihung mit uns feiern wollen.

Kosten: keine

Was machen wir: Gemeinsam Essen, verschiedene Aktionen und Gemeinschaft erleben

Es besteht auch die Möglichkeit, nur zum 1. Teil des Abends (Einweihung Jugendraum) zu kommen und nicht die Nacht durchzumachen.

Melde dich hier gleich an: Zur Anmeldung

Anmeldeschluss: 12.04.

„Friedensmesse – Stimmen für den Frieden“

Sonntag, 13. April 2025, um 10:30 Uhr

Christuskirche Landsberg

Erleben Sie einen besonderen Gottesdienst mit Konzertcharakter, in dem Musik und Liturgie auf eindrucksvolle Weise miteinander verschmelzen.

Im Mittelpunkt steht die „Friedensmesse“, ein bewegendes Werk für Chor, Solisten und Orchester, komponiert von Kantor Mondi Benoit.

Gospelgottesdienst 2025
Bildrechte Christian Rudnik

Vielen Dank an den Gospelchor "sweet60s" für die musikalische Ausgestaltung des Festgottesdienstes auf der Landsberger Wiesn am 6.4.2025.

Es war ein besinnlicher, der Passionszeit angemessener Gottesdienst. Pfarrer Lichteneber predigte über eine Heilungsgeschichte aus dem Neuen Testament und stellte die Sehnsucht nach Frieden und Heilsein in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Der Gospelchor "sweet60s" begleitete die nachdenkliche, aber auch heitere Stimmung mit einer passenden Liederauswahl.

Konzert
Bildrechte M. Fromm

Bläserquintett mit Werken von Komponistinnen aus drei Jahrhunderten

Sonntag, 13. April 2025, 19 Uhr, Gemeindehaus der Christuskirche Landsberg, Von-Kühlmann-Str. 39

Werke für Bläserquintett von Komponistinnen aus 3 Jahrhunderten, u.a. von Greta Funk, Amy Beach, Pauline Hall, Elisabeth Jacquet de La Guerre, Hedwige Chretien, Claude Arrieu.