Werke von Johann Sebastian Bach, Benedetto Marcello, Enrico Pasini, Dirk-Michael Kirsch, Peeter Vähi u.a.
Sonntag, 6. Juli 2025, 19 Uhr, Christuskirche Landsberg, Von-Kühlmann-Str. 39
Dirk-Michael Kirsch, Oboe und Englischhorn und KMD Klaus Geitner, Orgel
Die Oboe und das Englischhorn sind Holzblasinstrumente und gehören zu den sogenannten Doppelrohrblatt-Instrumenten. Beide Instrumente haben einen besonders runden, warmen und sonoren Klang. Für Oboe gibt es ein vielfältiges Repertoire durch alle Epochen. Das Englischhorn als Tenorinstrument der Oboen-Familie findet dann vor allem im großen romantischen Orchester wie bei Richard Wagner, Gustav Mahler und Richard Strauss vielfach Verwendung, dort auch mit solistischen Aufgaben. Komponisten des 20. Jahrhunderts haben das Englischhorn vielfach in der Kammermusik bedacht, aber auch in der Kombination mit Orgel gibt es einige Orginalwerke und klangvolle Bearbeitungen.
Unter dem Motto „Musik für die Seele“ erklingen neben barocken Werken von Gottfried August Homilius, Johann Sebastian Bach, Benedetto Marcello auch ein paar Raritäten aus der Romantik und Moderne u.a. von Heinrich Molbe „Idillio“, Elevation von René Boisdeffre und Peeter Vähi „42“. Das Programm wird durch Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, Georg Böhm, Felix Mendelssohn Bartholdy und Wolfgang Lindner ergänzt.
Dirk-Michael Kirsch
lebt als freischaffender Oboist und Komponist in München. Er unterrichtet neben seiner regen Konzerttätigkeit seit 1992 am musischen Gymnasium St. Stephan in Augsburg, an der Musikschule Grünwald und erhielt einen Lehrauftrag an der Universität-Augsburg sowie Gastdozentur an der Anton-Bruckner-Universität Linz. Mehrere seiner Kompositionen für Oboe solo waren Pflicht- oder Auswahlstücke bei internationalen Wettbewerben wie dem ARD-Musikwettbewerb.
Klaus Geitner
wirkte von 1983-2024 an der Himmelfahrtskirche München-Sendling; 2007 wurde er dort zum Dekanatskantor für München-Süd berufen, zwei Jahre darauf folgte die Ernennung zum Kirchenmusikdirektor (KMD). Konzerte im In- und Ausland sowie Fernseh- und Rundfunkgottesdienste und CD-Aufnahmen ergänzen seine vielseitige künstlerische Tätigkeit. Klaus Geitner ist darüber hinaus zertifizierter Orgelsachverständiger (VOD) und wurde 2015 vom Landeskirchenrat zum amtlichen Orgelsachverständigen der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern ernannt.
Eintritt 18€, ermäßigt 10€, Kinder bis 14 Jahre frei
Karten an der Abendkasse, Reservierung möglich im Pfarramt unter
pfarramt.landsberg-lech@elkb.de, Tel. 08191 4437 (nächste Woche nur unregelmäßig besetzt)
oder bei Cornelia Meyer (Tel. 08191 21212, mobil 0172 8104518 oder per E-mail).
Hier können Sie das Plakat herunterladen: