Wir freuen uns, Sie auf der Webseite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech zu begrüßen!
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen, Lob, Anregungen und Kritik!
Aktuelles
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ so Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“. Ja, wenn neue Lebensabschnitte begonnen werden oder wir uns etwas vornehmen. Wenn nach den Ferien ein neues Schuljahr beginnt oder ich bei meiner Arbeit Neues ausprobieren möchte. Dann meldet sich dieser besondere Zauber: Eine Mischung aus Vorfreude und Erwartung, Zuversicht und Nervosität. In solchen Momenten tut Vergewisserung gut: Mein Leben liegt in Gottes Hand. Alle die Geschichten, die mich ausmachen, Höhen und Tiefen, Erfolge und Scheitern, Umbrüche und Aufbrüche.
Rund 400 Sängerinnen und Sänger haben bis jetzt beim Projektchor oder Workshop hier in Landsberg mit Mondi Benoit gesungen. Das ist ein Grund zur Freude – darum wollen wir am 29. Juni um 19 Uhr in derAula der Mittelschule Landsberg dankbar gemeinsam dieses Jubi-läum feiern. Der Eintritt kostet 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder und Personen mit Behinderung. Wer kein Geld hat, darf selbstverständ-lich auch zuhören.
Herzliche Einladung zu diesem Konzertabend mit überraschenden Klangeindrücken am Sonntag 7. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus.
Ein « außergewöhnlicher Austausch » entstand durch die Musiker Marc Hervieux an der Blockflöte und Bogdan Nesterenko am Konzertakkordeon rund um Sonaten des 18.Jahrhunderts. Was als unbefangener musikalischer Austausch begann, entwickelte sich im Rahmen mehrerer Proben hin zu einer Selbstverständlichkeit zwischen dem Duo.
Es geht wieder los! Der Winter ist endgültig vorbei, die warmen Temperaturen locken nach draußen und die Fahrräder sind aus dem Winterschlaf erwacht, soweit sie einen hatten.
Herzliche Einladung zum Radlersegen: Am Sonntag, 9. Juni um 11:30 Uhr wird Prädikantin Ute Stetter allen, die gerne mit dem Rad unterwegs sind Gottes Segen zusprechen. Gleich nach dem Gottesdienst, der um 10:30 Uhr beginnt, auf dem Vorplatz der Christuskirche.


