Wir freuen uns, Sie auf der Webseite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech zu begrüßen! 
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen, Lob, Anregungen und Kritik!
Aktuelles
Montag den 17.11.2025, Beginn 19 Uhr 
Gemeindehaus der ev. Christuskirche Landsberg  von Kühlmann-Str. 39 
 
Monika Sadegor liest aus ihrem neuen Buch „Landsberger Stadtgeschichte(n)“ 
 
Geschichte besteht aus Geschichten.
Spannende Erzählungen und Histörchen machen die dramatische Stadtgeschichte von Landsberg lebendig. In zehn berührenden Episoden führt die Autorin durch die schönsten Plätze der Stadt und erzählt vor historischem Hintergrund von Liebe und Leid vergangener Zeiten.
Spürbare Freude war gestern am neuen Evangelischen Kindergarten neben der Christuskirche erlebbar. Zügig geht der Neubau voran. Wo Mitte Mai in der Baugrube der Grundstein gelegt wurde, ragen heute dank der guten und zuverlässigen Arbeit der lokalen Handwerksbetriebe aus Erpfting (Holzbau Reisach) und Weil (Dachdeckerei Lacher) die Dächer des Holzbaus in die Höhe.
Was für eine Ehre – wir bekommen Besuch: der Langerringer Posaunenchor unter der Leitung von Wolfgang Forster gastiert in unserer Christuskirche.
Dem Ensemble gelingt es immer wieder aufs Neue, Jung und Alt zu begeistern. Klassiker des evangelischen Gesangbuches gehören genauso wie zeitgenössische Arrangements zum Repertoire des kleinen, aber dafür umso feineren Bläserchores.
Freuen wir uns auf einen besonderen Gottesdienst. Der Posaunenchor bringt seinen Schwabmünche ner Gemeindepfarrer Andy Gatz mit. Er hält auch die Predigt.
            
        
Das Umweltteam Grüner Gockel der ev. Kirchengemeinde Landsberg lädt ein zu einem
Interaktiven Vortragsabend und Führung durch die Ausstellung „Was hat Hunger mit Soja zu tun“
am Donnerstag, 16.10.25 um 19:30 im Gemeindehaus Von-Kühlmann-Straße 39, 86899 Landsberg
Referentin: Susanne Krause, Indienhilfe e.V. Herrsching
Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Dilemma der globalisierten Landwirtschaft, Massentierhaltung und Überproduktion.
Für wen: alle ab 14 Jahren, die Lust haben mehr Verantwortung zu übernehmen, sich auszuprobieren und Neues kennenzulernen.
Infotermin (ganz unverbindlich): 16.10.2025 um 18-20 Uhr
Ort: Gemeindehaus
Kurstermine: ca. alle zwei Wochen donnerstags von 18-20 Uhr
Melde dich hier gleich an: Anmeldung
Was erwartet dich:
                        
      
    
      
    
      
    
      
    
      
    
      
    
      
    

